Antwort auf konkrete Fragen
Jeder stösst im Laufe seiner Arbeit mal auf Fragestellungen, für die er trotz intensiver Suche keine Antwort findet. Schnell eine Mail in die Runde der Kollegen, irgendjemand weiss bestimmt weiter.
Techpark Aaretal Münsingen
Der Techpark Aaretal in Münsingen - kurz team - ist ein Netzwerk von kleinen und mittleren Engineering Unternehmen aus dem Aaretal. Die drei Hauptziele des Vereins sind der fachliche Austausch über Branchengrenzen hinweg, Kooperationen auf verschiedenen Ebenen und – nicht zuletzt und ebenso wichtig – der ungezwungene soziale Kontakt unter den Führungspersonen von Unternehmen unterschiedlichster Grösse auf Augenhöhe.
Die team-Mitglieder sind in verschiedenen technischen Bereichen tätig und schätzen den spontanen, informellen und kostenlosen Austausch untereinander. Mehr Info...
Der fachliche Austausch und der soziale Kontakt fördern die Möglichkeit und Bereitschaft zu gewinnbringenden Kooperationen. Mehr Info...
Kleinstunternehmer im Engineering-Bereich sind gezwungen, sich im Alltag selber durchzukämpfen. Deshalb schätzen wir ungezwungene, gesellige Anlässe und gemeinsame Ausflüge. Mehr Info...
Jeder stösst im Laufe seiner Arbeit mal auf Fragestellungen, für die er trotz intensiver Suche keine Antwort findet. Schnell eine Mail in die Runde der Kollegen, irgendjemand weiss bestimmt weiter.
Es gibt immer Personen, die auf einem bestimmten Gebiet mehr Fachwissen und mehr Erfahrung haben als ich. Vertrauen, Transparenz und Professionalität bilden die Grundlage auch für den gegenseitigen Austausch von Fachwissen.
Mir fehlt das passendes Tool für eine spezifische Aufgabe. Ein team-Kollege hat’s und hilft mir aus. So unterstützen wir einander in den kleinen, alltäglichen Dingen, ohne einander als Mitbewerber in die Quere zu kommen.
Im Kontakt mit meinen Kunden stosse ich ev. auf Fragestellungen, die ausserhalb meines Geschäftsbereiches, u.U. aber im Erfahrungsbereich eines team Kollegen liegen. Warum also nicht auch mal Werbung in eines Anderen Sache?
In vielen Projekte ist interdisziplinäres Fachwissen gefragt und nicht immer ist dieses in einem Kleinbetrieb vorhanden. Indem ich mich mit Kollegen zusammen tue, komme ich vielleicht an einen grossen Fisch !
Der gemeinsame Web-Auftritt ergänzt die eigene Marktpräsenz und stärkt insbesondere die Kleineren unter uns, welche nicht selten unter einem Defizit an Glaubwürdigkeit leiden. Das Eingebettet sein in einen grösseren Verbund stärkt das gesamte team.
Wir arbeiten alle in der Region Aaretal, da liegt auch mal eine spontane Stippvisite drin. Warum nicht schnell beim Kollegen auf einen Kaffee vorbeischauen und nachfragen, ob das angerissene Kreuzband wieder hält, oder wie’s dem Sorgenkind in der Schule geht.
Ein paar wenige Termine im Jahr sind gesetzt: die Hauptversammlung im Februar, das team-Brätle im Sommer und die Jahresschlusssitzung im November. Daneben finden Präsentationen von Verfahren, Werkzeugen oder sonst Interessantem im Jahreskalender Platz, natürlich alles auf freiwilliger Basis.
Mindestens einmal im Jahr leisten wir uns einen ganztägigen Ausflug. Die Besichtigungen einer spannenden Firma, eine Wanderung in der Natur; im Zentrum steht das gemeinsame Erlebnis und der ungezwungene Kontakt unterwegs.